Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notizen auf Cache-Seiten dienen nicht der Unterhaltung
Das Thema wurde zwar schon einmal aufgebracht, aber eine Wiederholung kann offenbar nicht schaden:
Fuer einzelne Mitteilungen, die die Sucher eines Caches ueberhaupt nichts angehen, bitte PM benutzen und keine Log-Eintraege.
Was soll z.B. die Notiz zum Cache Peggauer Kaese und wer ist "Du"??
Danke!
Cezanne
Najo, bei 2 Foundlogs im Jahr geht ja die Übersichtlichkeit nicht groß verloren. Aber ich werde mich bessern.
Waldläufer
12.04.2005, 19:09
Ich denke der Owner hat die Möglichkeit sein "Cache-Logbuch" "sauber zu halten". Also sollte die Entscheidung dem Owner überlassen bleiben was seiner Meinung nach in seinem Logbuch stört und gelöscht gehört und was nicht.
Aber abgesehen davon sollte man, wenn man jemanden persönlich ansprechen möchte, doch wie cezanne vorgeschlagen e-mail benutzen...
Waldläufer
Aber abgesehen davon sollte man, wenn man jemanden persönlich ansprechen möchte, doch wie cezanne vorgeschlagen e-mail benutzen...
Ich hab das als Anregung zur allgemeinen Diskussion verstanden, und nicht so sehr als Einzelstellungnahme zu Mogels Posting.
Im übrigen teile ich die von cezanne geäußerte Meinung, und zwar aus folgendem Grund:
Wenn ich die Cache-Seite ausdrucke, will ich von Funden und Nichtfunden lesen, auch von Abbrüchen vor Lösung aller Schwierigkeiten; was mich weniger interessiert ist, wer wann welche Pläne hat oder sich was wünscht.
Ob ich dann 2 oder 4 Seiten mithab', ist schon ein Unterschied...
BS/2
Waldläufer
12.04.2005, 19:29
Genau. Im schlimmsten Fall muss man sich eben die betreffenden "wichtigen" Logs in word rüberkopieren und ausdrucken. Das mache ich ab und zu, wenn ich 3-5 Logs dazwischen habe, die für mich keine relavanten Infos enthalten. Zeitkosten ca. 15 - 20 Sekunden.
Waldläufer
Genau. Im schlimmsten Fall muss man sich eben die betreffenden "wichtigen" Logs in word rüberkopieren und ausdrucken. Das mache ich ab und zu, wenn ich 3-5 Logs dazwischen habe, die für mich keine relavanten Infos enthalten. Zeitkosten ca. 15 - 20 Sekunden.
Ganz abgesehen davon, dass ich niemals im Leben Word verwenden wuerde, gibt es auch den Aspekt von Cachern, die einen Cache auf der Watch-List haben, weil sie ueber den Cache informiert bleiben moechten.
Gerade bei Caches, die nicht hundertfach besucht werden, bietet sich das durchaus an und funktioniert gut solange einigermassen diszipliniert damit umgegangen wird. Notizen, die nichts mit einem Cache zu tun haben, gehen nicht nur den Logger und den Cache-Verstecker an, sondern potentiell alle Cacher, denn die Information per Watch-List werden auch ausgeschickt, wenn Notizen spaeter geloescht werden.
Die Frage zum Peggauer Kaese Log war in der Tat nur beispielhaft - ich habe diesen Cache auf der Watch List, weil ich ihn noch fertig machen muss, und nahm dann die eintreffende Notiz von Mogel zum Ausgangspunkt wieder mal in Erinnerung zu rufen wozu Notizen da sind.
Im konkreten Beispiel gab es ja nicht einmal einen Bezug zu einem Vorhaben diesen Cache zu absolvieren.
Es geht hier natuerlich aber nicht um Einzelfaelle, sondern um eine allgemeine Einstellung Notizen auf Cache-Seiten gegenueber.
Cezanne
Waldläufer
12.04.2005, 20:49
Ganz abgesehen davon, dass ich niemals im Leben Word verwenden wuerde
Word sollte nur ein Beispiel sein. Man kann selbstverständlich auch ein anderes Textbearbeitungsprogramm benutzen oder von mir aus auch Papier und Bleistift...
gibt es auch den Aspekt von Cachern, die einen Cache auf der Watch-List haben, weil sie ueber den Cache informiert bleiben moechten. (...) Das funktioniert gut solange einigermassen diszipliniert damit umgegangen wird.
Richtig. Anderseits tun so ein paar "Querschlägernotizen" auch nich` weh. Sind ja nur ganz, ganz, ganz wenige. Man überfliegt sie kurz, wundert sich und löscht das mail (Dauer 3 Sekunden).
Besser als gar kein e-mail... :wink:
ich habe diesen Cache auf der Watch List
...ich auch und habe mich ebenso über die Notiz gewundert. Aber nicht geärgert oder so. Einfach nur zur Kenntnis genommen.
Es geht hier natuerlich aber nicht um Einzelfaelle, sondern um eine allgemeine Einstellung Notizen auf Cache-Seiten gegenueber.
Genau. Aber was soll`s. Es ist jedem freigestellt, was er als für den Cache notwendige Notiz ansieht und was nicht. Letztlich kann dann nur der Owner entscheiden was bleibt und was nicht. Natürlich sollte man mit Rücksicht auf Platz, Watch-List usw. nicht jeden "Blödsinn" loggen. Aber eben: "man sollte" und nicht "man darf nicht". Von einer Zensur oder Verbot habe ich jedenfalls noch nix mitbekommen...
Aber davon abgesehen. Wer entscheidet überhaupt was geloggt werden kann/ sollte und was nicht? Einige mögen "unsinnige Notizen nicht" weil sie dann mit 4 anstatt mit 2 Blättern durch die Botanik hirschen? Was ist wenn sich so ein Spare-Froh ausgerechnet eine Cachenote mit 5 Logs ausdruckt, wenn ausgerechnet cezanne zuletzt da war, die bekannterweise meistens seeehr ausführlich ihren Log-Eintrag gestaltet? Der muss dann wohl oder übel auch eine Seite mehr ausdrucken. Oder was ist wenn die 5 vorherigen Cacher nix informatives geschrieben haben. Aber ausgerechnet der 6letzte? Da muss man kreativ sein!
Waldläufer
@ cezanne: deine oben beschriebene Art und Weise Logs zu schreiben soll nicht als Kritik verstanden werden! Mir persönlich sind Deine Logs immer sehr willkommen, da sie stets wichtige Informationen enthalten. Letztens habe ich sogar einen Log von Dir extra ausgedruckt! Was mich eine ganze Seite gekostet hat (!!!)
Richtig. Anderseits tun so ein paar "Querschlägernotizen" auch nich` weh. Sind ja nur ganz, ganz, ganz wenige. Man überfliegt sie kurz, wundert sich und löscht das mail (Dauer 3 Sekunden).
Besser als gar kein e-mail... :wink:
Wenn jemand am Tag >100 Mails bekommt (ohne Spam-Mails), sieht das natuerlich schon ein wenig anders aus. Ich habe z.B. einige Wiener Caches, die ich frueher auf der Watch-List hatte, von derselbigen gestrichen seit in Wien Massen-Auflaeufe stattfinden.
Aber mir ging es eigentlich gar nicht darum: Ich stimme mit Dir ueberein, wenn es sich nur um ein paar Notizen dieser Art ab und zu handelt, wird das noch nicht zum schwerwiegenden Problem, aber wenn es einreisst, dass viele Cacher jede x-beliebige Notiz auf die Cache-Seite posten, dann haben wohl nur wenige von uns damit eine Freude.
Aber davon abgesehen. Wer entscheidet überhaupt was geloggt werden kann/ sollte und was nicht? Einige mögen "unsinnige Notizen nicht" weil sie dann mit 4 anstatt mit 2 Blättern durch die Botanik hirschen?
Meine Kritik an diesen Notizen hatte ueberhaupt nichts mit dem Platzbedarf zu tun - das Argument kam von anderen.
Ich gebe Dir recht, dass man nicht vorgeben kann, was geloggt werden kann und soll, und ich habe bewusst Argumente auf dieser Basis vermieden. Ich habe z.B. kein Problem damit, wenn Du den Erstfindern Deiner Caches per Notiz gratulierst. Wenn ich solche Logs nicht drucken will, dann blende ich sie halt vorher aus - man kann es nie jedem rechtmachen. Es gibt aber Cacher, fuer die das Loggen von Notizen zu Caches scheinbar fast zum System machen, unabhaengig davon ob nur der geringste Zusammenhang zur Cache-Suche besteht. Wuerde das Beispiel Schule machen, wuerde sich kaum einer mehr freuen. Du etwa?
Stell Dir z.B. einen Hoehlencache vor und dann 10 Notizen mit Inhalt "Welch cooler Cache. Kannst Du Fotos online stellen?" Der Standarddruckbefehl, den jene verwenden, denen der Platz nicht so wichtig ist, druckt die letzten 5 Logs. Schon toll, wenn man keinen einzigen Log zum Cache mit hat, wenn man nicht rechtzeitig schaut, oder?
Cezanne
Waldläufer
12.04.2005, 21:32
Wenn jemand am Tag >100 Mails bekommt (ohne Spam-Mails), sieht das natuerlich schon ein wenig anders aus (...) wenn es einreisst, dass viele Cacher jede x-beliebige Notiz auf die Cache-Seite posten, dann haben wohl nur wenige von uns damit eine Freude.
Genau. Aber so lange diese "unnützen Notizen" nicht zur Plage werden kann ich damit leben.
Meine Kritik an diesen Notizen hatte ueberhaupt nichts mit dem Platzbedarf zu tun - das Argument kam von anderen.
Ich weiß. Das "Platz-Argument" bringen mehrere andere Cacher vor...
Ich habe z.B. kein Problem damit, wenn Du den Erstfindern Deiner Caches per Notiz gratulierst.
Danke. Das ist mein Stil, den man entweder akzeptieren muss oder meinen Cache von der Watch-List streichen.
- man kann es nie jedem rechtmachen.
Das sollte auch nicht der oberste Sinn sein.
Es gibt aber Cacher, fuer die das Loggen von Notizen zu Caches scheinbar fast zum System machen, unabhaengig davon ob nur der geringste Zusammenhang zur Cache-Suche besteht. Wuerde das Beispiel Schule machen, wuerde sich kaum einer mehr freuen. Du etwa?
Nein ich würde mich darüber nicht freuen. Allerdings habe ich ca. zwei Dutzend Caches auf meiner Watch-List, doch so ein "System" ist mir noch nicht aufgefallen.
Stell Dir z.B. einen Hoehlencache vor und dann 10 Notizen mit Inhalt "Welch cooler Cache. Kannst Du Fotos online stellen?" Der Standarddruckbefehl, den jene verwenden, denen der Platz nicht so wichtig ist, druckt die letzten 5 Logs. Schon toll, wenn man keinen einzigen Log zum Cache mit hat, wenn man nicht rechtzeitig schaut, oder?
Richtig. Deshalb gehört das Lesen von Logs für mich zeitmässig zum Suchen des Caches dazu. Insbesondere wenn ich meine das ich den Standarddruckbefehl benutze. Meistens sind jedoch die ersten Logs logischerweise am informativsten, deshalb drucke ich Logs nur gezielt aus (wenn überhaupt). Wer dafür nicht die Zeit hat, sollte:
a) nur die Cachebeschreibung ausdrucken
b) die 5 letzten Logs ausdrucken, aber sich dann nicht ärgern, wenn nix wichtiges drin steht
c) sich ein anderes Hobby suchen
Denn eins kostet geocaching - Zeit .
Waldläufer
Aber so lange diese "unnützen Notizen" nicht zur Plage werden kann ich damit leben.
Ich auch - wenn ich nur die Situation in der Steiermark anschaue, dann gibt es keinen Grund zur Klage und der Peggauer Kaese Log von heute ist ein einzelner Ausreisser.
Wenn Du im Forum nach einem alten Beitrag zu einem aehnlichen Thema suchst, wirst Du auf einen Beitrag von BeVeMa stossen und sehen, dass die Situation nicht ueberall die gleiche ist.
Nein ich würde mich darüber nicht freuen. Allerdings habe ich ca. zwei Dutzend Caches auf meiner Watch-List, doch so ein "System" ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass Du Dich grossteils fuer steirische Caches innerhalb von Oesterreich interessiert hast.
Cezanne
Waldläufer
12.04.2005, 22:01
Richtig. Andere Caches kommen erst auf die Watch-List (wenn überhaupt) kurz bevor ich in die Gegend komme.
Ich denke das Thema ist durch. Jeder hat verstanden um was es geht. Wir können froh sein in so einer diziplinierten steirischen Cacher-Szene zu sein.
Waldläufer
@ Mogel: siehst du das jetzt auch ein?
siehst du das jetzt auch ein?
Ja, klar. Im betreffenden Fall betrifft die Bitte um die Fotos aber schon alle Geocacher, die sich für den Cache interessieren. Das mit den Emails funkt ja wegen der Spamfilter nicht gut. Und hinfällig gewordene Logs kann man ja nach ein paar Tagen löschen.
Das würde ich auch übrigens die Cacheowner bitten, etwa die Logs, "habe Cache kontrolliert" nach einiger Zeit zu löschen.
Das würde ich auch übrigens die Cacheowner bitten, etwa die Logs, "habe Cache kontrolliert" nach einiger Zeit zu löschen.
Warum?
Ist das für dich als potentieller Sucher keine wesentliche Information?
BS/2
Nach 1 Monat und weiteren 5 Founds bestimmt nicht mehr.
Nach 1 Monat und weiteren 5 Founds bestimmt nicht mehr.
Die 5 Founds haben aber eben nichts mit dem Zeitablauf ("nach einiger Zeit") zu tun.
Gerade bei (z.B. Alpin-)Caches, die nur 1-2 Mal im Jahr gefunden werden, kann ein Wartungslog - auch wenn es aus dem Vorjahr ist - hilfreich sein, wenn ich danach als erster wieder auf die Suche gehe (bzw. zumindest keine Found Logs vorliegen).
Ok?
BS/2
So, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
ad Mogels-Anfrage: Stimmt schon, dass die nicht passt, aber kurz war sie wenigstens
ad Notes : mich stört fast mehr, wenn cache-Owner was ändern (Beschreibung, Hints, Formeln) ohne Note, dass was geändert wurde. Da laufen dann immer wieder Cacher gegen die Wand, nur weil ihr Ausdruck vom vorvorigen Tag ist, und einiges verändert wurde. Zuletzt bei Kottans 'Zahnradbahn' (nur als aktuelles Beispiel, nicht bös' gemeint):
3 Versionen in 2 Tagen, davon eine ohne Note, dann die angebliche Rückname der Änderungen, aber trotzdem 3 verschiedene Endformeln.
Mein Credo: bei jeder noch so blöden Änderung als Owner eine Note schreiben, wen's nicht interessiert, der braucht nicht watchen, und den Rest gehts was an.
Martin
wenn ich danach als erster wieder auf die Suche gehe
Deshalb sagte ich ja, nach zum Beispiel "5 Founds".
wenn ich danach als erster wieder auf die Suche gehe
Deshalb sagte ich ja, nach zum Beispiel "5 Founds".
Ich widerspreche dennoch, weil die Logs auch zeigen sollen, dass ein Cacher seinen Cache wartet. Wenn also z.B. nach 2 DNFs eine Notiz mit Cachewartung aufscheint und bestehen bleibt, dann ist das auch dann sinnvoll, wenn es danach wieder Funde gab.
Cezanne
So, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
ad Mogels-Anfrage: Stimmt schon, dass die nicht passt, aber kurz war sie wenigstens
Wie lange ist mir egal - eine Mail kommt in jedem Fall. Weiter als den Anfang haette ich sowieso nicht gelesen.
ad Notes : mich stört fast mehr, wenn cache-Owner was ändern (Beschreibung, Hints, Formeln) ohne Note, dass was geändert wurde.
Das stoert mich auch, aber hat nichts mit dem Thema hier zu tun.
Wie schon gesagt, geht es mir nicht um Platzminimierung.
Ich schreibe selbst bei Aenderungen immer sehr ausfuehrliche Notizen.
Im uebrigen habe ich schon weiter oben betont, dass um die grundsaetzliche Vorgangsweise geht und nicht um einen konkreten
Log zu einem bestimmten Cache.
Ich stehe dazu, dass ich es als unerwuenscht ansehe, wenn nun jeder einfach hergeht, weil er irgendwo einen bestimmten Cache interessant findet, dies in einer Note zu posten und dort um Details und Fotos zu fragen (dazu gibt es PM oder Geocaching-Foren - das Spam-Argument ist auch Bloedsinn, weil man ueber die Foren auch eine direkte PM Kontakt Moeglichkeit hat).
Die Tatsache, dass die meisten Cache disziplinierter in dieser Hinsicht sind, bedeutet ja nicht, dass man die Handlungsweise gut heissen soll.
Wer bei einem Cache in der Peggauer Wand tatsaechlich Fotos braucht, um entscheiden zu koennen, ob er den Cache attraktiv findet, dem ist nicht mehr zu helfen. Wer die Fotos haben moechte, um die Schwierigkeit zu beurteilen, sollte keinesfalls nach den Fotos in der Oeffentlichkeit fragen - es wuerde anderen den Spass verderben.
Da laufen dann immer wieder Cacher gegen die Wand, nur weil ihr Ausdruck vom vorvorigen Tag ist, und einiges verändert wurde.
In der Steiermark gibt es dieses Problem nicht. Fehler passieren schon hin- und wieder - aber es gibt dann Notizen.
Cezanne
Wer bei einem Cache in der Peggauer Wand tatsaechlich Fotos braucht, um entscheiden zu koennen, ob er den Cache attraktiv findet, dem ist nicht mehr zu helfen
Das sehe ich jetzt als dämliche Aussage. Fotos dienen im allgemeinen mehr der Ästhetik als irgendeinem konkreten Nutzen.
So, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
ad Mogels-Anfrage: Stimmt schon, dass die nicht passt, aber kurz war sie wenigstens
Wie lange ist mir egal - eine Mail kommt in jedem Fall. Weiter als den Anfang haette ich sowieso nicht gelesen.
Ja stimmt, jetzt fällt mir mein Ärger wieder ein...
Die sinnarme Mail ging mir genauso auf die Nerven, das lesen in den Logs war mir dann wurscht.
BTW: papierverschwender (wie ich) können auch den logs-Parameter trotz printerfriendly auf logs=y setzen, dann kommen alle Logs.
Martin
Wer bei einem Cache in der Peggauer Wand tatsaechlich Fotos braucht, um entscheiden zu koennen, ob er den Cache attraktiv findet, dem ist nicht mehr zu helfen
Das sehe ich jetzt als dämliche Aussage. Fotos dienen im allgemeinen mehr der Ästhetik als irgendeinem konkreten Nutzen.
Nenn daemlich was Du willst. Meine Aussage basierte auf Deinem Argument, dass eine Bitte um Fotos im allgemeinen Interesse der Watcher dieses Caches liegt. Das hattest Du ja behauptet. Im uebrigen: Es gibt ja bereits Fotos auf der Cacheseite.
Cezanne
DeeJay58
13.04.2005, 13:22
@Mogel: Die Story kommt in den nächsten Wochen (sobald das Wetter wieder passt. Ich hab deinen Eintrag gar nicht gelesen, weil ich aus irgendweinem Grund den PEggauer Käse nicht auf der Watchlist hatte. Aber glaube mir, die Geschichte und die Fotos bleiben "warm" und ein bisschen warten schadet nicht. Die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude :D
Danke, DeeJay, ein sehr vernünftiger Beitrag :)
Mein Credo: bei jeder noch so blöden Änderung als Owner eine Note schreiben
Das Problem dabei ist, dass sich bei Formeländerungen durch Gleichsetzen der alten und neuen Formel manchmal die Werte errechnen lassen (aktuelles Beispiel Return To Sender). Wenn man das heimlich macht, weil sich eh die Koordinaten nicht ändern, merkt es wenigstens nicht jeder.
PlanetEarth
13.04.2005, 23:50
Formeln werden meist nicht ohne Grund geändert. Und da bin ich als Owner sehr dran interessiert, dass es möglichst viele mitbekommen. Wenn einzelne dann "vereinfachen" kann man auch nichts machen. Die Mehrheit möchte sicher auf geänderte Formeln hingewiesen werden.
PlanetEarth
Mein Credo: bei jeder noch so blöden Änderung als Owner eine Note schreiben
Das Problem dabei ist, dass sich bei Formeländerungen durch Gleichsetzen der alten und neuen Formel manchmal die Werte errechnen lassen (aktuelles Beispiel Return To Sender). Wenn man das heimlich macht, weil sich eh die Koordinaten nicht ändern, merkt es wenigstens nicht jeder.
Und wenn ich es heimlich mache, und mich dabei irre, und es dann alle merken?
Dann hat man erst recht den Scherben auf.
Ich mag keine Suchbilder à la 'an dieser Cache beschreibung wurden 3 Worte hinzugefügt und 2 Formeln verändert, finden sie die Änderungen'.
Weder herstellen noch lösen.
So wie beim Cachen, wenn 3 Leute rechnen, kommt meist seltener ein blödes Ergebnis raus, als wenn 2 warten und einer rechnet alleine.
Aber jedem das Seine, wer auf flames steht, bitte, nur zu :twisted:
Martin
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.